Eine Krebsoperation im Mund- und Rachenbereich oder an der Speiseröhre kann anhaltende Schluckbeschwerden nach sich ziehen, weil das Schlucken ein fein abgestimmtes Zusammenspiel unterschiedlicher ...
Das Mantelzell-Lymphom gilt als Rarität und zählt zu den aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen, da es bei den meisten Patienten rasch voranschreitet und eine umgehende Behandlung erfordert. Obwohl das ...
Das Mammographie-Screeningprogramm steht seit einiger Zeit in der Kritik. Als Teilnahmekriterium wird nur das Alter der Frauen berücksichtigt, dabei beeinflussen weitere Risikofaktoren das ...
Fett ist ein hochkonzentrierter Energie-Lieferant. Generell sollte auf die Art der Streich- und Zubereitungsfette geachtet werden. Im Gegensatz zu Krebs vorbeugenden Ernährungsempfehlungen ist zur ...
Die Immunonkologie wurde in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Therapiekonzept. Auch bei den gastrointestinalen Tumoren wird sie eingesetzt, Prof. Jäger zufolge jedoch leider etwas zu spät. Sie ...
Unsere Experten tauschen sich über aktuelle Erkenntnisse zum Einsatz der Immuntherapie in der Erst- und Zweitlinientherapie von Patienten mit metastasiertem Harnblasenkarzinom aus. Nicht zuletzt ...
Lebensqualität gewinnt auch bei der Therapie des Lungenkarzinoms immer mehr an Bedeutung. Daher ist es wichtig, die unterschiedlichen Aspekte zum Thema Lebensqualität beim Lungenkarzinom genauer zu ...
Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer mehr alte Menschen mit Krebserkrankungen. Da ein geriatrisches Assessment sehr zeitaufwändig ist, kann zu Beginn ein Screening stehen. Dieses ...
Die Diagnose Darmkrebs stellt für die meisten Betroffenen einen massiven Einschnitt in ihr bisheriges Leben dar. Alles Gewohnte und viele zukünftige Ziele scheinen zunächst in Frage gestellt.
Unter Harnblasenkrebs (Blasenkrebs) versteht man bösartige Neubildungen der Harnblase (Blasenkarzinome, Harnblasenkarzinome). Das Harnblasenkarzinom ist der zweithäufigste Tumor im Fachgebiet der ...
Moderne Therapien können bei CLL zu langen Remissionen führen und die Überlebenszeit verbessern. Damit die Patienten noch mehr profitieren, wird weiter an innovativen Therapieansätzen geforscht – mit ...
Das Behandlungsspektrum neuroendokriner Neoplasien nimmt aufgrund der Komplexität der Krankheitsbilder und der verschiedenen Therapiemöglichkeiten stetig zu. Erfahren Sie in unserem Literaturtipp mehr ...