News

Als eine der ersten Kommunen in Schleswig-Holstein hatte das Amt Hüttener Berge eine Digitalisierungsstrategie und hat ...
Mit Karsten Wildberger als Digitalminister nimmt das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung die Arbeit ...
Für ihren „Digitalen Campus – DiCa“ hat die Stadt Stuttgart den eLearning Award 2025 erhalten. Die Online-Lernplattform steht ...
Klar Forderungen an die neue Bundesregierung hat der Digitalausschuss des Deutschen Städte- Gemeindebunds (DStGB) im Rahmen ...
Mehr als 400 Themen, Luftbilder aus verschiedenen Jahren und historische Karten vereint im der Themenstadtplan von Dresden.
Bürger in der bayerischen Stadt Ansbach können sich jetzt bei Online-Behördengängen mit dem neuen Personalausweis (nPA) rechtssicher legitimieren. Über das komuna Rathaus Service-Portal (komuna.RSP) ...
International ausgezeichnet wurde jetzt die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW) der Freien und Hansestadt Hamburg. Sie gewann für ihre innovative 3D-Webanwendung, den 3DProjektplaner, einen ...
Das nordrhein-westfälische Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung schafft für Kommunen und Landesbehörden ein Hilfspaket namens Digi-SOS, das schnelle Unterstützung bei Angriffen ...
Der Landkreis Darmstadt-Dieburg setzt für die Bürgerkommunikation ergänzend zum Newsletter auf ein neues Video-Format. Die ...
[28.01.2014] Die Firma Abit präsentiert sich und ihre Vollstreckungssoftware umfassend auf der CeBIT in Hannover. Ihre Software für das kommunale Forderungsmanagement stellt die Firma Abit vom 10. bis ...
[17.05.2024] Der CIO-Innovationswettbewerb des Landes Sachsen-Anhalt zeichnet Start-ups und junge Unternehmen aus, die digitale Lösungen für die Landesverwaltung entwickeln. Mit dem Preisgeld – für ...
[20.04.2016] In Bayern können die Ausländerbehörden und Sozialämter auf die im Migrantenverwaltungssystem (iMVS) gespeicherten Daten zugreifen. Die Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (AKDB) hat ...