News
Drei US-Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg bringen das Leben in Köln zum Stillstand. Mehr als 20.000 Menschen müssen ihre Wohnungen verlassen, Schulen, Museen und ein Krankenhaus werden ...
Sanierung wird teurer und ist nicht bis 2028 fertig Warum die Bundeswehr für ein Munitionslager am Donnersberg länger braucht Stand 4.6.2025, 8:35 Uhr Von Sebastian Stollhof ...
Die Bundeswehr hat im Mai personalisierte Postkarten an 650.000 junge Menschen in Deutschland verschickt, um für den Tag der Bundeswehr am 28. Juni 2025 zu werben. Die Karten, die an 16- und 17 ...
Deutschland ehrt seine Soldaten mit einem neuen Gedenktag. Die Bundeswehr sieht darin eine überfällige Anerkennung, Kritiker sprechen von Symbolpolitik, einige gar von Kriegsverklärung.
Forderung der Union Bundeswehr bald allein für Drohnenabwehr zuständig? Foto: COMPUTER BILD 16.06.2025, 13:40 Uhr Manuel Bauer ...
Brüssel. Spektakulärer Nato-Beschluss zur Aufrüstung: Auch die Bundeswehr braucht mehr Soldaten und Waffen. Worum es geht, was Berlin plant. Nach einem spektakulären Nato-Beschluss steht die ...
Die Bundeswehr benötigt laut Verteidigungsminister Boris Pistorius bis zu 60.000 Soldaten zusätzlich. Dies sei nötig, um die neuen Nato-Ziele für mehr Abschreckung und Verteidigung zu erreichen.
Bundeswehr-Werbung im American Football Mit der Waffe aufs Feld Für den „Salute The Troops Day“ marschiert die Bundeswehr bis an die Zähne bewaffnet ins Stadion von Frankfurt Galaxy ein.
Verteidigungsminister Boris Pistorius bezeichnete die Angehörigen der Bundeswehr als zentralen Bestandteil der Gesellschaft und Garanten für Frieden und Sicherheit in Deutschland und Europa.
Seit die Bundeswehr Wolfhagen verlassen hat, sind 17 Jahre vergangenen. Um sie möglicherweise wieder am alten Standort anzusiedeln, wären enorme Investitionen erforderlich, so der Bürgermeister.
Bundeswehr Viele Freiwillige für Litauen-Brigade Deutschlands Litauen-Brigade gilt als Mammut-Projekt. Knapp 5000 Bundeswehrsoldaten in den kommenden Jahren freiwillig ins Baltikum ziehen.
Hightech war gestern: Das ukrainische Unternehmen Sine.Engineering setzt auf robuste, günstige Drohnentechnologie und zeigt, wie moderne Kriegsführung funktioniert. Lernt die Bundeswehr daraus?
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results