News

Der Landkreis Darmstadt-Dieburg setzt für die Bürgerkommunikation ergänzend zum Newsletter auf ein neues Video-Format. Die ...
Zahlreiche Unternehmen bieten Lösungen und Dienstleistungen für den Public Sector an. Behalten Sie den Überblick und orientieren Sie sich bei Ihren Investitionsentscheidungen am IT-Guide von Kommune21 ...
In Darmstadt ging der Prototyp einer digitalen, aber energieautarken Erweiterung für bestehende Litfaßsäulen in Betrieb. Die Idee: Wenn bei einem langanhaltenden Stromausfall andere ...
Die Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) will in enger Zusammenarbeit mit Fachabteilungen eine praxisnahe Lösung zur bundeslandspezifischen Umsetzung der Hundegesetze schaffen. So sollen über ...
Angesichts zunehmender Digitalisierungsanforderungen, begrenzter IT-Ressourcen und erheblichen Fachkräftemangels innerhalb der öffentlichen Verwaltung werden vielfach Low-Code-Ansätze als effiziente ...
Der öffentliche Dienst kämpft mit einem zunehmenden Fachkräftemangel bei gleichzeitig sinkenden Personalbudgets. Die Dynamik des Arbeitsmarkts und der Wettbewerb um Talente machen es notwendig, ...
Am Gymnasium Dresden-Plauen hatte jetzt die GeoSN-SchulApp ihre Premiere. Entstanden ist diese in einer Kooperation zwischen Esri Deutschland, Anbieter des Geo-Informationssystems ArcGIS und dem ...
Nach dem Regierungswechsel in Sachsen übernimmt Daniela Dylakiewicz als neue Amtschefin der Staatskanzlei auch die Funktion der Beauftragten für Informationstechnologie des Freistaats. Die Rolle des ...
[02.02.2022] Um den Stellenwert der Themen Verwaltungsdigitalisierung und Smart City zu betonen, hat die Stadt Gütersloh ihre Fachbereiche neu aufgeteilt. Die Stadt Gütersloh wird die bislang im ...
Die Stadt Essen testet den Chatbot der Behördennummer 115 in ihrem Serviceportal. Der Chatbot eröffnet den Bürgerinnen und Bürgern einen digitalen Zugangskanal zum Serviceangebot der zentralen ...
Der Deutsche Landkreistag (DLT) hat sich zu einem Gutachten zur Aufgabenorganisation in der Verwaltung zu Wort gemeldet, das Anfang der Woche vom Nationalen Normenkontrollrat (NKR) vorgelegt wurde. In ...
Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt auch in der Schule an Bedeutung – viele Chancen gilt es aber erst noch zu entdecken. Um Schulen auf die Möglichkeiten vorzubereiten, die sich mit KI ergeben, und ...