News

Die BKW hat die Planung der alpinen Solaranlage Tschingel in der Gemeinde Schattenhalb im Berner Oberland sistiert. Der ...
Bis ins Jahr 2040 will die Swissgrid rund 5,5 Milliarden Franken ins Stromnetz investieren. Dabei hat sie 31 wesentliche ...
In vielen Regioenen des Kantons Graubünden hat sich die grassierende Wohnungsknappheit stabilisiert und nimmt nicht weiter zu ...
Schindler ist besser ins Jahr 2025 gestartet als erwartet. Trotz des starken Quartals rechnet der Konzern im Jahresverlauf ...
Bei getrübtem Konjunkturausblick konnte der Hochbau eine stabile Basis legen für die Bautätigkeit. Einzig das Umbaugeschäft ...
Für die Kreativbranche entsteht in den nächsten Jahren in der Sonnenstadt ein neuer Campus. In das Bebauungskonzept wird auch ...
Die Aeschenvorstadt und sechs weitere Gassen in der Innenstadt von Basel sollen erneuert werden. Die Basler Regierung hat ...
Ein Forschungsprojekt der FH Graubünden untersucht alte Holzpalisaden auf ihre Schutzleistung gegen Steinschlag. Mittels ...
«Fil Bleu» – Blauer Faden. So heisst das Freiraumkonzept und überregionale Vorhaben an der Glatt im Kanton Zürich. Entlang ...
Eine überaus ökologische Bauweise von Verkehrs- und Ruheflächen sind Chaussierungen. Bei sachgerechter Pflege können sie für ...
Ob Frosch, Kröte oder Molch – Amphibien leben am liebsten in Kleingewässern. Doch Teiche und Tümpel schwinden zusehends.
Die Digitalisierung spart in vielen Bereichen teilweise grosse Mengen Energie, führt aber gleichzeitig an anderen Stellen zu ...