News
Die Aeschenvorstadt und sechs weitere Gassen in der Innenstadt von Basel sollen erneuert werden. Die Basler Regierung hat ...
Eine überaus ökologische Bauweise von Verkehrs- und Ruheflächen sind Chaussierungen. Bei sachgerechter Pflege können sie für ...
In einem Spitzenjahr könnten Hurrikane und Erdbeben zu weltweiten versicherten Naturkatastrophenschäden von 300 Milliarden US ...
«Fil Bleu» – Blauer Faden. So heisst das Freiraumkonzept und überregionale Vorhaben an der Glatt im Kanton Zürich. Entlang ...
Bilderstrecke | Das Museum für Kulturen in St. Gallen lädt zur Zeitreise durch die Region: Die Ausstellung «St. Gallen – ein ...
Die Digitalisierung spart in vielen Bereichen teilweise grosse Mengen Energie, führt aber gleichzeitig an anderen Stellen zu ...
Ein Forschungsprojekt der FH Graubünden untersucht alte Holzpalisaden auf ihre Schutzleistung gegen Steinschlag. Mittels ...
Nach fünf Jahren Zwangspause ist die Trinkwasserfassung in Worben wieder in Betrieb. Möglich macht es eine Filteranlage mit ...
Karin Bührer, Geschäftsführerin von Entwicklung Schweiz, beschäftigt sich in ihrer Kolumne mit der Wohnungsknappheit. Sie ...
Beim Furkatunnel sind die Verladestationen in Oberwald und Realp seit der Eröffnung im Jahr 1982 in Betrieb. Nun werden die ...
Die Kunsthistorikerin Sabine Sommerer tritt am 1. Juni 2025 die Stelle als Kantonale Denkmalpflegerin im Kanton ...
Der Masterplan für den Entwicklungsschwerpunkt (ESP) Rothenburg steht. Das erarbeitete Konzept für die Siedlungs- und ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results