News

Buddhismus in der Schweiz - Warum Buddha-Statuen die Gartenzwerge verdrängen. Nur 0,5 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind Buddhistinnen und Buddhisten – das sagt die Statistik. Eine neue ...
Eine rund 1000 Jahre alte lebensgroße Sitzfigur aus China offenbart im Computertomografen ihr Geheimnis: die Mumie eines buddhistischen Meisters – das Opfer einer Selbstmumifizierung?
Vor gut 2500 Jahren entstanden, verbreitete sich der Buddhismus seitdem über Asien und die Welt. Tibetischer Buddhismus, Zen-Buddhismus, Buddhismus in Deutschland: Im Folgenden finden Sie kurze ...
Seit 1.000 Jahren steht sie auch in Verbindung zum Buddhismus, als das Symbol der Vergänglichkeit alles Irdischen. Audioqualität. aac 192 Kbit/s für DSL 30 MB MP3 128 Kbit/s für UMTS ...
Kommentar: Was Buddhismus für die Ethik der Künstlichen Intelligenz tun kann Die enorme Entwicklung der KI nährt die Hoffnung, einige der schwersten Probleme der Welt zu lösen.
Der Buddhismus basiert auf klaren Prinzipien, die das Leben der Gläubigen leiten. Welche Regeln gibt es und wie lassen sie sich umsetzen? Ein Überblick.
Der Besuch von Papst Franziskus im mehrheitlich buddhistischen Thailand wird auch vom interreligiösen Dialog geprägt sein. Eine reine Form des Buddhismus findet sich im abergläubischen Thailand ...
Ein erstes Einmaleins in Buddhismus eben - der Weg zur Erleuchtung, ins "Nirwana", erfordert nämlich Ausdauer. "Den muss jeder selbst beschreiten, das ist ein lebenslanger Weg.
Sie ist ein gut dokumentiertes, antikes Symbol, das in Asien, Europa und seltener auch in Afrika und Amerika gefunden wurde – das älteste ungefähr 10.000 vor Christus.
Und der Buddhismus verdankt seine Popularität ganz besonders einem charismatischen spirituellen Führer, der die modernen Reise- und Kommunikationsmöglichkeiten optimal nutzt: dem 14. Dalai Lama.
Buddhismus passt insofern zur Popkultur, als er gesellschaftlichen Normen ohne Mission und mit einer moralisch unaufgeregten Haltung entgegentritt. Hingegen scheint er dazu zu animieren, mit weit ...
Sylvia Wetzel erklärt: "Wenn man zum Tempel geht, wenn man zu einer Buddha-Statue hingeht, zu einem Symbol des Buddhismus, zu einem Stupa, dass man dann Gaben darbringt. Eben Licht, Räucherwerk ...